Die Akkorde
Lektion 13 - By Gregory Widmer
Diese Lektion ist die wichtigste der ganzen Website. Sie könnte der Schlüssel zu Ihrem Erfolg sein! Wenn Sie verstehen, was jetzt folgt, dann haben Sie alles verstanden.
Die Tricks, die Sie hier lernen, sind keine exakte Wissenschaft, funktionieren aber in den allermeisten Fällen.
Die drei Akkordfamilien
Ein Akkord besteht aus drei gleichzeitig gespielten Tönen. Man findet auch Akkorde mit zwei oder vier Noten, aber sie werden generell aus einem echten Akkord mit drei Noten gebildet.
Interessanterweise werden die drei Noten, aus denen ein Akkord besteht, häufig durch ein oder zwei Noten dazwischen voneinander getrennt. Achtung: Es zählen nur die Noten in der Tonleiter, in der das Stück gespielt wird! In Wirklichkeit gibt es drei Akkordmöglichkeiten:
- Entweder sind die drei Akkordtöne durch eine Note getrennt. Diese Akkordfamilie nennt man 1-1. Hier einige Beispiele (in der C-Dur-Tonleiter):

1-1 Akkorde
- Oder der erste Ton wird durch eine Note vom zweiten und der zweite durch zwei Noten vom dritten getrennt. Diese Akkordfamilie nennt man 1-2. Hier einige Beispiele:

1-2 Akkorde
- Oder eine weitere Möglichkeit, in der der erste Ton durch zwei Noten vom zweiten und der zweite durch eine Note vom dritten getrennt wird. Diese Akkordfamilie nennt man 2-1. Hier einige Beispiele:

2-1 Akkorde
Es gibt folglich drei große Akkordfamilien: Die Akkorde 1-1, 1-2, und 2-1. Für das weitere Lernen ist das Erkennen dieser Familien entscheidend, denn jede Familie hat ihre eigenen Charaktereigenschaften.
Die hier gegebenen Beispiele stammen alle aus der C-Dur-Tonleiter, diese Familien gibt es jedoch auch in allen anderen Tonleitern. Hier einige Beispiele:

cis-e-gis Akkord - E-Dur-Tonleiter
Dieser Akkord aus der E-Dur-Tonleiter ist ein 1-1-Akkord, denn wenn wir lediglich die in der Tonleiter erlaubten Noten behalten, dann sieht die Klaviatur folgendermaßen aus:

cis-e-gis Akkord - E-Dur-Tonleiter
Hier sehen wir, dass alle Töne, aus denen sich der Akkord zusammensetzt, durch eine Note voneinander getrennt sind. Dieser Akkord ist also ein 1-1-Akkord.
Dementsprechend ist der folgende Akkord aus der Cis-Dur-Tonleiter ein 1-2-Akkord:

c-dis-gis Akkord - Cis-Dur-Tonleiter
Behalten wir lediglich die erlaubten Noten, sehen wir zuerst eine Taste zwischen den ersten beiden Noten und danach zwei Tasten zwischen den letzten beiden Akkordtönen. Dieser Akkord ist also ein 1-2-Akkord.

c-dis-gis Akkord - Cis-Dur-Tonleiter
Kinderleicht! Man muss nur bis zwei zählen können.
Übungen
Ihr Fortschritt