Die linke Hand
Lektion 5 - By Gregory Widmer

Die linke Hand
Wie Sie auf dem Bild erkennen (vielleicht haben Sie es auch schon einmal gesehen), gibt es in einer Partitur parallel eine andere Notenreihe. Diese ist für die linke Hand gedacht.
Der Bassschlüssel
Sie sehen auch, dass für die linke Hand der Violinschlüssel durch einen anderen ersetzt wurde: der Bassschlüssel, auch f-Schlüssel genannt. Warum f? Weil das Zentrum des Schlüssels auf der f-Linie liegt (s. Bilder).

f-Schlüssel
Es besteht also ein Unterschied zu den Bezeichnungen für die rechte Hand. Schauen Sie sich die beiden Bilder an:

g- und f-Schlüssel
Obwohl die beiden Noten auf derselben Höhe liegen, sind sie unterschiedlich! Links sehen wir ein g, rechts dagegen ein h.
Hinweis
Wenn der mit der rechten Hand zu spielende Teil besonders kompliziert wird, kann es sein, dass ein Bassschlüssel an Stelle des Violinschlüssels auftaucht. Gleichermaßen, wenn die mit der linken Hand zu spielenden Noten besonders hoch werden, wird der Bass- durch einen Violinschlüssel ersetzt.
Beispiel

Beispiel - Lektion 5
Diese Noten heißen von links nach rechts: e, h, d, e, e, f, d, e.
Hier sehen Sie nun ein Bild, das die Position der Noten auf der Tastatur und in der Partitur zusammenfasst:

Position der Noten auf der Tastatur
Übungen
Anmerkung
Behalten Sie sich, was in einer Partitur wirklich wichtig ist und lassen Sie unwichtige oder unnütze Informationen links liegen!

Machen Sie die kleinen 4/4 oder die anderen Nummer, die sich auf den Partitionen neben dem Noten- bzw. f-Schlüssel befinden neugierig? Dann folgt hier eine Zusatzlektion zu diesem Thema.
Ihr Fortschritt
Sie sind bereits bei der fünften Lektion angelangt. Vielleicht ist nun die Zeit gekommen für einen Überraschungstest, der Ihnen zeigt, ob Sie der nächsten Lektion gewachsen sind.
Ok, ich stelle mich der Herausforderung!Nö, ich gehe gleich zur nächsten Lektion über