Übungseinheit 12-2a
In dieser Übungsreihe müssen Sie alles umsetzen, was Sie gerade gelernt haben, d. h. transponieren. Die Aufgabe lautet: Transponieren Sie die komplizierten Akkorde auf der Partitur in C-Dur.
1.



















































d, f, a

- Die Tonleiter des Musikstückes ist Es-Dur (oder Dis), da die Partitur am Anfang 3 b aufweist.
- Die Akkordnoten heißen f, as, c.
- Der Abstand zwischen der Es-Dur- und der C-Dur-Tonleiter beträgt 3 Schritte, die Akkordnoten müssen folglich um 3 Schritte versetzt werden. Das f wird zum d, das as zum f und das c zum a.
2.



















































g, h, e

3.



















































f, a, c, f

4.



















































a, c, f, a

5.



















































a, c, e

Diese Übung dauert etwas länger, da man über Verschiedenes nachdenken muss: Zunächst muss man die Tonleiter des Stückes kennen. Dafür vergleicht man den Anfang der Partitur mit der Tonleitertabelle (gleiches Prinzip wie in der Aufgabe 12-1). Anschließend müssen die Notennamen gefunden werden, die den Akkord bilden. Und schließlich wird das Stück in C-Dur transponiert. Dazu zählt man den Abstand zwischen dieser und unserer Zieltonleiter C-Dur und versetzt die Noten um diesen Abstand.